Das ist Mothwurf

Das ist

Mothwurf


 

Geweih Icon gold


Geweih Icon gold
 
MOTHWURF

Zwischen Ursprung und Zeitgeist

Ganz nach unserem Motto bieten wir Mode zwischen Ursprung und Zeitgeist: Unsere Designs vereinen traditionelle Tracht mit moderner Mode und schaffen so das einzigartige Mothwurf-Design. Seit der Gründung stehen wir für Nachhaltigkeit, Regionalität und Detailverliebtheit, gepaart mit klaren Linien und starken Farben. Ein Stück Mothwurf ist mehr als Kleidung – es erzählt eine Geschichte, bereitet lange Freude und betont Ihre Einzigartigkeit.

MOTHWURF

Zwischen Ursprung und Zeitgeist

Ganz nach unserem Motto bieten wir Mode zwischen Ursprung und Zeitgeist: Unsere Designs vereinen traditionelle Tracht mit moderner Mode und schaffen so das einzigartige Mothwurf-Design. Seit der Gründung stehen wir für Nachhaltigkeit, Regionalität und Detailverliebtheit, gepaart mit klaren Linien und starken Farben. Ein Stück Mothwurf ist mehr als Kleidung – es erzählt eine Geschichte, bereitet lange Freude und betont Ihre Einzigartigkeit.

"Das Durchschnittliche gibt der Welt Ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert."

Oscar Wilde

"Das Durchschnittliche gibt der Welt Ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert."

Oscar Wilde

Zeitlose Eleganz trifft moderne Akzente

Unsere Kollektion verbindet zeitlose Eleganz mit modernen Akzenten. Entdecken Sie sorgfältig ausgewählte Styles, die Tradition und aktuelle Trends vereinen – von kuscheligen Wollmänteln über edlen Cashmere bis hin zu stilvollen Accessoires. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück. Besuchen Sie uns online und sichern Sie sich die neuesten Modehighlights!

Zeitlose Eleganz trifft moderne Akzente

Unsere Kollektion verbindet zeitlose Eleganz mit modernen Akzenten. Entdecken Sie sorgfältig ausgewählte Styles, die Tradition und aktuelle Trends vereinen – von kuscheligen Wollmänteln über edlen Cashmere bis hin zu stilvollen Accessoires. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück. Besuchen Sie uns online und sichern Sie sich die neuesten Modehighlights!


Bild aus Mothwurf 1988 Kollektion
MOTHWURF

TRADITION SEIT 1770


Bereits 1770 finden sich erste Aufzeichnungen über Stoffweber in der Familie. 100 Jahre später eröffnete Urgroßvater Emil Mothwurf ein Geschäft, das er von einer Stoffweberei zu einem Textilgeschäft in der Herrengasse in Graz umwandelte – am heutigen Standort des Café Sacher. Das „Mothwurf Einzelunternehmen“ wurde in der Trachten- und Landhausmodebranche über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Großvater Ernst Mothwurf arbeitete mit dem Volkskundler Viktor von Geramb im Trachtenbereich zusammen.

Arbeiter bei Stoffarbeit

1959 wurde das Geschäft schließlich an Helmut Schramkes Mutter, Elisabeth, weitergegeben. Sie hat zusammen mit dem Gründer des Steirischen Herbsts, Prof. Hanns Koren, 1959 bei der Erstellung der steirischen Trachtenmappe mitgewirkt und eine Dirndlnäherei in der Stempfergasse in Graz gegründet. Gegenüber dieser ehemaligen Näherei befindet sich heute übrigens der Mothwurf Shop Graz.

Die Leidenschaft und Freude mit Texilien zu arbeiten hat Helmut Schramke und seine Frau Stefanie 1988 schließlich dazu inspiriert, in diesem Segment ein eigenes Unternehmen zu gründen – die „Mothwurf GmbH für Design und Vertrieb“. Damit war die „echte“ Geburtsstunde der ersten Mothwurf Kollektion besiegelt – denn ab sofort konnte das Unternehmerehepaar ihre Kreativität in eigenen Kreationen zum Ausdruck bringen und diese als Kollektion vertreiben.

Bild aus Mothwurf 2014 Kollektion

Seit 2008 kam nach und nach die nächste Generation mit an Bord. Mittlerweile sind alle drei Kinder von Helmut und Stefanie – Dominik, Anna-Katharina und Mathis – in den Bereichen Marketing und Design voll im Betrieb dabei.

Bild aus Mothwurf 1996 Kollektion
Bild aus Mothwurf 1988 Kollektion
MOTHWURF

TRADITION SEIT 1770


Blickt man einige Generationen zurück, findet man 1770 die ersten Aufzeichnungen über Stoffweber in der Familie. Ziemlich genau 100 Jahre später wurde dann das erste Geschäft eröffnet. Urgroßvater Emil Mothwurf hat es damals von einer Stoffweberei in ein Textilgeschäft weiterentwickelt. Dieses Geschäftslokal befand sich in prominenter Lage in der Herrengasse in Graz – am Standort des heutigen Café Sacher. Das „Mothwurf Einzelunternehmen“ in Graz war in der Trachten- und Landhausmodebranche bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ernst Mothwurf, der Großvater des heutigen Geschäftsführers Helmut Schramke, arbeitete u. a. mit dem bedeutenden Volkskundler Viktor von Geramb im Bereich der Tracht zusammen.

1959 wurde das Geschäft schließlich an Helmut Schramkes Mutter, Elisabeth, weitergegeben. Sie hat zusammen mit dem Gründer des Steirischen Herbsts, Prof. Hanns Koren, 1959 bei der Erstellung der steirischen Trachtenmappe mitgewirkt und eine Dirndlnäherei in der Stempfergasse in Graz gegründet. Gegenüber dieser ehemaligen Näherei befindet sich heute übrigens der Mothwurf Shop Graz.

Die Leidenschaft und Freude mit Texilien zu arbeiten hat Helmut Schramke und seine Frau Stefanie 1988 schließlich dazu inspiriert, in diesem Segment ein eigenes Unternehmen zu gründen – die „Mothwurf GmbH für Design und Vertrieb“. Damit war die „echte“ Geburtsstunde der ersten Mothwurf Kollektion besiegelt – denn ab sofort konnte das Unternehmerehepaar ihre Kreativität in eigenen Kreationen zum Ausdruck bringen und diese als Kollektion vertreiben.

Seit 2008 kam nach und nach die nächste Generation mit an Bord. Mittlerweile sind alle drei Kinder von Helmut und Stefanie – Dominik, Anna-Katharina und Mathis – in den Bereichen Marketing und Design voll im Betrieb dabei.

Bild aus Mothwurf 1996 Kollektion
mothwurf

moderner schnitt und mode-Tradition vereint

mothwurf

moderner schnitt und modeTradition vereint

Mothwurf Newsletter

Werden Sie als Erster über News, neue Produkte und aktuelle Trends informiert.

Mothwurf Newsletter

Werden Sie als Erster über News, neue Produkte und aktuelle Trends informiert.